Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag mit Kursplus
Am Mittwoch erhöht sich der TecDAX um 15:41 Uhr via XETRA um 0,04 Prozent auf 3.628,38 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 598,326 Mrd. Euro. Zum Start des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,287 Prozent auf 3.637,21 Punkte an der Kurstafel, nach 3.626,79 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3.660,31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 3.625,32 Einheiten.
TecDAX-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht sank der TecDAX bereits um 0,409 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, wurde der TecDAX mit 3.775,37 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 10.06.2025, lag der TecDAX-Kurs bei 3.925,94 Punkten. Der TecDAX erreichte vor einem Jahr, am 10.09.2024, den Wert von 3.246,46 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 5,58 Prozent. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.010,36 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell CANCOM SE (+ 9,91 Prozent auf 24,95 EUR), Carl Zeiss Meditec (+ 3,76 Prozent auf 42,50 EUR), Siemens Healthineers (+ 2,33 Prozent auf 48,34 EUR), SMA Solar (+ 2,04 Prozent auf 18,49 EUR) und Nordex (+ 2,01 Prozent auf 21,28 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen hingegen Deutsche Telekom (-1,76 Prozent auf 30,07 EUR), TeamViewer (-1,37 Prozent auf 8,99 EUR), Siltronic (-1,20 Prozent auf 33,06 EUR), AIXTRON SE (-1,09 Prozent auf 12,21 EUR) und QIAGEN (-0,98 Prozent auf 39,95 EUR) unter Druck.
Blick in den TecDAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.522.390 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 268,382 Mrd. Euro die dominierende Aktie im TecDAX.
KGV und Dividende der TecDAX-Titel
Im TecDAX hat die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die freenet-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,40 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag