Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX zeigt sich schlussendlich fester
Der TecDAX notierte im XETRA-Handel letztendlich um 0,32 Prozent stärker bei 3.859,47 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 649,619 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,171 Prozent fester bei 3.853,59 Punkten, nach 3.847,03 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.827,82 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.865,75 Punkten verzeichnete.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht ging es für den TecDAX bereits um 0,927 Prozent abwärts. Der TecDAX notierte noch vor einem Monat, am 02.06.2025, bei 3.824,14 Punkten. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 02.04.2025, den Stand von 3.613,72 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, betrug der TecDAX-Kurs 3.301,05 Punkte.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 12,30 Prozent. Bei 3.973,18 Punkten markierte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit Formycon (+ 7,44 Prozent auf 29,60 EUR), Siltronic (+ 5,55 Prozent auf 42,24 EUR), AIXTRON SE (+ 3,51) Prozent auf 16,22 EUR), Elmos Semiconductor (+ 2,43 Prozent auf 92,60 EUR) und Nordex (+ 2,32 Prozent auf 17,19 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind derweil ATOSS Software (-3,11 Prozent auf 137,20 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-3,06 Prozent auf 43,68 EUR), IONOS (-1,70 Prozent auf 37,55 EUR), Bechtle (-1,63 Prozent auf 38,54 EUR) und CANCOM SE (-1,44 Prozent auf 27,40 EUR).
TecDAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im TecDAX ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 3.733.734 Aktien gehandelt. Im TecDAX weist die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 298,179 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der TecDAX-Werte
In diesem Jahr weist die TeamViewer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 9,36 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,66 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag