Pluszeichen in Wien: Anleger lassen ATX Prime am Donnerstagnachmittag steigen
Am Donnerstag tendiert der ATX Prime um 15:40 Uhr via Wiener Börse 0,59 Prozent höher bei 2.375,68 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,002 Prozent auf 2.361,59 Punkte an der Kurstafel, nach 2.361,64 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime verzeichnete bei 2.380,06 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 2.360,17 Einheiten.
ATX Prime-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht ging es für den ATX Prime bereits um 0,705 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 14.07.2025, erreichte der ATX Prime einen Wert von 2.250,89 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, erreichte der ATX Prime einen Stand von 2.234,27 Punkten. Der ATX Prime wies vor einem Jahr, am 14.08.2024, einen Stand von 1.802,03 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 30,11 Prozent. Bei 2.380,06 Punkten verzeichnete der ATX Prime bislang ein Jahreshoch. Bei 1.745,07 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX Prime
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind aktuell DO (+ 10,95 Prozent auf 223,00 EUR), Rosenbauer (+ 4,97 Prozent auf 46,50 EUR), BAWAG (+ 2,68 Prozent auf 114,90 EUR), Raiffeisen (+ 2,15 Prozent auf 30,42 EUR) und UNIQA Insurance (+ 2,03 Prozent auf 13,06 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind derweil PORR (-1,64 Prozent auf 30,00 EUR), Addiko Bank (-1,33 Prozent auf 22,20 EUR), Frequentis (-1,29 Prozent auf 61,20 EUR), Wienerberger (-1,25 Prozent auf 31,70 EUR) und AMAG (-1,23 Prozent auf 24,00 EUR).
Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im ATX Prime ist die Raiffeisen-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 266.213 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Erste Group Bank mit 33,301 Mrd. Euro im ATX Prime den größten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die ATX Prime-Titel auf
Im ATX Prime weist die Marinomed Biotech-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 1,76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,33 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com