Pluszeichen in Wien: ATX Prime-Anleger greifen am Dienstagmittag zu
Am Dienstag bewegt sich der ATX Prime um 12:07 Uhr via Wiener Börse 0,07 Prozent fester bei 2.322,47 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,012 Prozent schwächer bei 2.320,62 Punkten in den Handel, nach 2.320,91 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime verzeichnete bei 2.325,09 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 2.309,68 Einheiten.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX Prime bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, bei 2.304,45 Punkten. Der ATX Prime erreichte am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, den Wert von 2.228,38 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, wies der ATX Prime einen Stand von 1.823,91 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 27,19 Prozent nach oben. In diesem Jahr erreichte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Zählern registriert.
ATX Prime-Top-Flop-Aktien
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen derzeit BAWAG (+ 1,80 Prozent auf 113,30 EUR), Palfinger (+ 1,72 Prozent auf 35,55 EUR), AMAG (+ 1,25) Prozent auf 24,30 EUR), Rosenbauer (+ 0,67 Prozent auf 45,30 EUR) und Lenzing (+ 0,60 Prozent auf 25,30 EUR). Die Verlierer im ATX Prime sind derweil Kapsch TrafficCom (-2,69 Prozent auf 7,24 EUR), ZUMTOBEL (-1,58 Prozent auf 4,06 EUR), Polytec (-1,28 Prozent auf 3,08 EUR), Flughafen Wien (-1,14 Prozent auf 52,20 EUR) und Schoeller-Bleckmann (-1,10 Prozent auf 27,00 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX Prime sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 70.967 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie hat im ATX Prime mit 33,088 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie. Hier wird ein KGV von 1,64 erwartet. Mit 9,62 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com