Pluszeichen in Wien: ATX Prime steigt zum Ende des Mittwochshandels
Im ATX Prime ging es im Wiener Börse-Handel schlussendlich um 1,36 Prozent aufwärts auf 2.349,05 Punkte. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,019 Prozent auf 2.317,18 Punkte an der Kurstafel, nach 2.317,61 Punkten am Vortag.
Der ATX Prime erreichte heute sein Tagestief bei 2.313,35 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 2.349,89 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 1,08 Prozent nach oben. Der ATX Prime erreichte vor einem Monat, am 01.09.2025, den Stand von 2.318,44 Punkten. Der ATX Prime stand vor drei Monaten, am 01.07.2025, bei 2.208,99 Punkten. Vor einem Jahr, am 01.10.2024, stand der ATX Prime noch bei 1.804,73 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 28,65 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Unter den stärksten Aktien im ATX Prime befinden sich aktuell Frequentis (+ 8,13 Prozent auf 79,80 EUR), voestalpine (+ 5,99 Prozent auf 32,20 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 2,91 Prozent auf 81,40 EUR), Erste Group Bank (+ 2,70 Prozent auf 85,45 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 2,43 Prozent auf 27,35 EUR). Unter den schwächsten ATX Prime-Aktien befinden sich hingegen Wolford (-4,76 Prozent auf 3,60 EUR), Raiffeisen (-2,39 Prozent auf 28,64 EUR), PORR (-1,05 Prozent auf 28,15 EUR), DO (-0,68 Prozent auf 220,50 EUR) und CA Immobilien (-0,60 Prozent auf 23,24 EUR).
ATX Prime-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im ATX Prime sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 775.191 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX Prime hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 32,738 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Titel im Fokus
Unter den ATX Prime-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index verzeichnet die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,64 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com