Pluszeichen in Zürich: Börsianer lassen SLI steigen
Der SLI notiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,22 Prozent fester bei 2.012,88 Punkten. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,189 Prozent auf 2.004,62 Punkte an der Kurstafel, nach 2.008,41 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SLI bis auf 2.004,62 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 2.018,21 Zählern.
SLI-Entwicklung auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, stand der SLI bei 1.934,59 Punkten. Der SLI verzeichnete vor drei Monaten, am 27.02.2025, den Wert von 2.107,37 Punkten. Der SLI wies vor einem Jahr, am 27.05.2024, einen Stand von 1.962,47 Punkten auf.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 4,75 Prozent zu Buche. Bei 2.146,62 Punkten markierte der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.721,32 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell ams-OSRAM (+ 6,49 Prozent auf 8,05 CHF), Adecco SA (+ 1,56 Prozent auf 23,42 CHF), VAT (+ 1,46 Prozent auf 319,30 CHF), Givaudan (+ 1,23 Prozent auf 4.184,00 CHF) und Geberit (+ 1,00 Prozent auf 608,20 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Zurich Insurance (-0,82 Prozent auf 582,20 CHF), Swatch (I) (-0,71 Prozent auf 139,95 CHF), Sandoz (-0,68 Prozent auf 40,65 CHF), Holcim (-0,52 Prozent auf 94,86 CHF) und Sonova (-0,49 Prozent auf 263,50 CHF).
SLI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1.376.968 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 243,773 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SLI-Werte im Fokus
2025 verzeichnet die Adecco SA-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI. Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,56 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com