Pluszeichen in Zürich: SLI legt zum Handelsstart zu

28.11.2025 09:27:50

Derzeit geht es für den SLI erneut nach oben.

Um 09:10 Uhr notiert der SLI im SIX-Handel 0,01 Prozent stärker bei 2.077,10 Punkten. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,071 Prozent auf 2.075,32 Punkte an der Kurstafel, nach 2.076,80 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der SLI bei 2.077,57 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 2.075,31 Punkten.

So entwickelt sich der SLI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den SLI bereits um 1,52 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 28.10.2025, betrug der SLI-Kurs 2.018,62 Punkte. Der SLI notierte noch vor drei Monaten, am 28.08.2025, bei 2.014,23 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.11.2024, lag der SLI noch bei 1.930,79 Punkten.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,09 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SLI bereits bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 1.721,32 Punkten.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SLI

Die stärksten Aktien im SLI sind derzeit ams-OSRAM (+ 1,22 Prozent auf 8,30 CHF), VAT (+ 1,14 Prozent auf 355,30 CHF), Sika (+ 1,01 Prozent auf 159,65 CHF), Partners Group (+ 0,67 Prozent auf 959,00 CHF) und Adecco SA (+ 0,63 Prozent auf 22,22 CHF). Unter den schwächsten SLI-Aktien befinden sich hingegen Swatch (I) (-1,12 Prozent auf 162,80 CHF), Swisscom (-0,51 Prozent auf 580,50 CHF), Nestlé (-0,51 Prozent auf 79,51 CHF), Alcon (-0,25 Prozent auf 63,78 CHF) und Swiss Re (-0,21 Prozent auf 141,75 CHF).

Diese SLI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 372.531 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 266,946 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SLI den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der SLI-Mitglieder im Blick

Im SLI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,19 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Anlage ab 50.000 Euro beim Testsieger

Intelligent Vermögen aufbauen mit OSKAR black. Ab 50.000 Euro Anlage­summe. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema