Pluszeichen in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus

24.11.2025 09:28:03

Der SMI knüpft am Montag an seine Vortagesgewinne an.

Um 09:10 Uhr verbucht der SMI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0,49 Prozent auf 12.694,57 Punkte. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,460 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SMI 0,470 Prozent fester bei 12.692,00 Punkten, nach 12.632,67 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.690,80 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Montag 12.711,76 Einheiten.

SMI seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat, am 24.10.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.568,18 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, betrug der SMI-Kurs 12.264,85 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, den Stand von 11.716,50 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,21 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Richemont (+ 2,48 Prozent auf 167,30 CHF), Givaudan (+ 1,87 Prozent auf 3.369,00 CHF), Holcim (+ 1,67) Prozent auf 71,66 CHF), Sika (+ 1,62 Prozent auf 153,25 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,61 Prozent auf 55,50 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Roche (-0,32 Prozent auf 314,60 CHF), Swisscom (-0,26 Prozent auf 573,00 CHF), Nestlé (-0,11 Prozent auf 80,68 CHF), Novartis (-0,08 Prozent auf 102,80 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,18 Prozent auf 564,80 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 180.072 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 269,654 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SMI-Aktien auf

Unter den SMI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,17 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,23 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema