Pluszeichen in Zürich: SMI bewegt sich zum Start im Plus
Um 09:09 Uhr steigt der SMI im SIX-Handel um 0,44 Prozent auf 12.270,79 Punkte. Der Wert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,413 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,482 Prozent stärker bei 12.276,35 Punkten, nach 12.217,46 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.285,61 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.270,79 Zählern.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 0,839 Prozent zurück. Der SMI verzeichnete vor einem Monat, am 11.08.2025, den Stand von 11.869,99 Punkten. Vor drei Monaten, am 11.06.2025, wies der SMI 12.315,81 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 11.09.2024, lag der SMI bei 11.922,91 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5,56 Prozent nach oben. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Swisscom (+ 0,85 Prozent auf 591,50 CHF), Holcim (+ 0,80 Prozent auf 67,94 CHF), Novartis (+ 0,75 Prozent auf 101,50 CHF), Richemont (+ 0,74 Prozent auf 149,45 CHF) und Sonova (+ 0,59 Prozent auf 240,70 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Alcon (-1,30 Prozent auf 62,38 CHF), Partners Group (-0,56 Prozent auf 1.057,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,18 Prozent auf 56,52 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,00 Prozent auf 163,40 CHF) und Geberit (+ 0,13 Prozent auf 599,00 CHF).
Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 210.309 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 229,795 Mrd. Euro.
Dieses KGV weisen die SMI-Werte auf
In diesem Jahr präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Mit 5,11 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com