Pluszeichen in Zürich: SMI startet im Plus

29.09.2025 09:27:47

Am ersten Tag der Woche geht es für den SMI erneut nach oben.

Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,38 Prozent stärker bei 11.975,16 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,376 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,325 Prozent auf 11.968,52 Punkte an der Kurstafel, nach 11.929,80 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag heute bei 11.958,35 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 11.975,68 Punkten erreichte.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Der SMI wies vor einem Monat, am 29.08.2025, einen Stand von 12.187,58 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11.980,38 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.09.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.234,05 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 3,02 Prozent nach oben. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Zählern.

Top- und Flop-Aktien im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Sika (+ 0,86 Prozent auf 176,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,81 Prozent auf 57,18 CHF), Holcim (+ 0,65 Prozent auf 67,76 CHF), Novartis (+ 0,58 Prozent auf 98,97 CHF) und Swiss Life (+ 0,57 Prozent auf 847,60 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Sonova (-0,54 Prozent auf 219,50 CHF), Kühne + Nagel International (-0,52 Prozent auf 152,05 CHF), Alcon (-0,14 Prozent auf 58,86 CHF), Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 580,50 CHF) und UBS (+ 0,03 Prozent auf 32,50 CHF).

Welche SMI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 228.140 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 216,177 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 10,91 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,18 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema