Pluszeichen in Zürich: SMI steigt am Nachmittag

02.10.2025 15:57:52

Der SMI verbucht heute Zuwächse.

Am Donnerstag geht es im SMI um 15:40 Uhr via SIX um 0,77 Prozent auf 12.455,22 Punkte nach oben. Damit sind die enthaltenen Werte 1,393 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,702 Prozent auf 12.446,94 Punkte an der Kurstafel, nach 12.360,13 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Donnerstag bei 12.395,52 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.466,28 Punkten erreichte.

SMI-Performance auf Jahressicht

Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 4,07 Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.09.2025, bewegte sich der SMI bei 12.088,36 Punkten. Vor drei Monaten, am 02.07.2025, wies der SMI 11.992,24 Punkte auf. Der SMI wurde vor einem Jahr, am 02.10.2024, mit 12.122,09 Punkten bewertet.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 7,15 Prozent. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Heutige Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Logitech (+ 3,01 Prozent auf 89,54 CHF), Lonza (+ 1,80 Prozent auf 544,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,70 Prozent auf 58,48 CHF), Alcon (+ 1,55 Prozent auf 60,34 CHF) und Roche (+ 1,52 Prozent auf 286,60 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil UBS (-0,74 Prozent auf 32,00 CHF), Holcim (-0,53 Prozent auf 66,94 CHF), Swiss Re (-0,51 Prozent auf 145,90 CHF), Zurich Insurance (-0,39 Prozent auf 568,00 CHF) und Swiss Life (-0,35 Prozent auf 851,00 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SMI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.882.869 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI mit 221,138 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der SMI-Werte

Die Swiss Re-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,06 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema