Pluszeichen in Zürich: SMI zum Ende des Dienstagshandels in der Gewinnzone

29.07.2025 17:57:53

Am Abend zeigten sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Der SMI kletterte im SIX-Handel zum Handelsende um 0,37 Prozent auf 11.958,91 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,382 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,069 Prozent auf 11.923,17 Punkte an der Kurstafel, nach 11.914,95 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.012,56 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 11.896,89 Einheiten.

SMI-Performance seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, wies der SMI einen Stand von 11.980,38 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 29.04.2025, lag der SMI noch bei 12.066,69 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 29.07.2024, einen Stand von 12.214,90 Punkten.

Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 2,88 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Lonza (+ 2,65 Prozent auf 580,20 CHF), Novartis (+ 1,48 Prozent auf 94,72 CHF), Alcon (+ 1,24 Prozent auf 73,62 CHF), Swiss Life (+ 0,88 Prozent auf 846,60 CHF) und UBS (+ 0,86 Prozent auf 30,62 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Sika (-3,66 Prozent auf 198,95 CHF), Logitech (-1,23 Prozent auf 75,66 CHF), Kühne + Nagel International (-0,93 Prozent auf 169,65 CHF), Partners Group (-0,85 Prozent auf 1.111,00 CHF) und Givaudan (-0,60 Prozent auf 3.499,00 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SMI auf

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 7.773.447 Aktien gehandelt. Mit 223,044 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der SMI-Titel

2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Mit 5,09 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema