Pluszeichen in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Nachmittag
Am Freitag bewegt sich der SLI um 15:40 Uhr via SIX 0,61 Prozent höher bei 2.000,10 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,002 Prozent auf 1.987,89 Punkte an der Kurstafel, nach 1.987,92 Punkten am Vortag.
Der SLI verzeichnete bei 2.000,91 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 1.982,38 Einheiten.
SLI seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verzeichnet der SLI bislang ein Minus von 0,905 Prozent. Vor einem Monat, am 19.08.2025, verzeichnete der SLI einen Stand von 2.022,04 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.06.2025, wies der SLI 1.938,92 Punkte auf. Der SLI stand noch vor einem Jahr, am 19.09.2024, bei 1.967,27 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,09 Prozent zu. Bei 2.146,62 Punkten markierte der SLI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern verzeichnet.
SLI-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen aktuell UBS (+ 2,47 Prozent auf 33,64 CHF), Roche (+ 1,53 Prozent auf 265,50 CHF), Novartis (+ 1,34 Prozent auf 98,00 CHF), Nestlé (+ 1,18 Prozent auf 72,73 CHF) und Swatch (I) (+ 0,74 Prozent auf 150,10 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen hingegen Kühne + Nagel International (-7,70 Prozent auf 156,45 CHF), ams-OSRAM (-2,85 Prozent auf 10,55 CHF), Sonova (-1,84 Prozent auf 234,60 CHF), Adecco SA (-1,53 Prozent auf 20,56 CHF) und Partners Group (-1,50 Prozent auf 1.086,00 CHF).
Die teuersten Konzerne im SLI
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SLI auf. 7.343.987 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SLI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 221,871 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SLI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Adecco SA-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 9,97 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,09 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com