Pluszeichen in Zürich: SPI mit Kursplus
Am Dienstag klettert der SPI um 15:39 Uhr via SIX um 0,27 Prozent auf 16.673,63 Punkte. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,136 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,063 Prozent auf 16.639,55 Punkte an der Kurstafel, nach 16.629,11 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16.620,15 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 16.704,42 Punkten.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, bei 16.769,11 Punkten. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 15.04.2025, bei 15.661,67 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.07.2024, wies der SPI einen Stand von 16.291,35 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 7,44 Prozent zu. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Basilea Pharmaceutica (+ 11,73 Prozent auf 53,80 CHF), Accelleron Industries (+ 9,34 Prozent auf 62,65 CHF), Molecular Partners (+ 6,88 Prozent auf 2,95 CHF), ASMALLWORLD (+ 6,54 Prozent auf 1,14 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (+ 5,43 Prozent auf 30,30 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen SHL Telemedicine (-6,05 Prozent auf 1,79 CHF), Kudelski (-2,86 Prozent auf 1,36 CHF), lastminutecom (-2,84 Prozent auf 15,40 CHF), GAM (-2,77 Prozent auf 0,10 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2,45 Prozent auf 0,24 CHF).
Welche SPI-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 2.262.629 Aktien gehandelt. Mit 234,711 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,57 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com