Pluszeichen in Zürich: SPI startet mit Gewinnen
Um 09:09 Uhr geht es im SPI im SIX-Handel um 0,88 Prozent nach oben auf 17.370,80 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2,215 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,737 Prozent auf 17.345,34 Punkte an der Kurstafel, nach 17.218,49 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.345,34 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.370,80 Zählern.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Verluste von 0,186 Prozent. Der SPI lag noch vor einem Monat, am 20.10.2025, bei 17.369,28 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wurde der SPI mit 17.035,70 Punkten gehandelt. Der SPI lag vor einem Jahr, am 20.11.2024, bei 15.373,36 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 11,94 Prozent zu Buche. Bei 17.689,35 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SPI-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell SHL Telemedicine (+ 8,26 Prozent auf 1,31 CHF), VAT (+ 6,74 Prozent auf 345,30 CHF), BELIMO (+ 5,04 Prozent auf 792,50 CHF), Ascom (+ 3,75 Prozent auf 3,60 CHF) und Logitech (+ 3,32 Prozent auf 89,50 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Perrot Duval SA (-18,88 Prozent auf 40,40 CHF), Curatis (-7,75 Prozent auf 11,90 CHF), StarragTornos (-4,44 Prozent auf 30,10 CHF), ASMALLWORLD (-3,85 Prozent auf 0,75 CHF) und BVZ (-2,80 Prozent auf 1.040,00 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 306.614 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 273,185 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Mit 11,99 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com