Pluszeichen in Zürich: SPI zum Handelsende mit Gewinnen

26.05.2025 17:57:41

Das machte das Börsenbarometer in Zürich am Montag zum Handelsschluss.

Am Montag verbuchte der SPI via SIX letztendlich ein Plus in Höhe von 1,06 Prozent auf 16.950,37 Punkte. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,179 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,897 Prozent höher bei 16.922,82 Punkten, nach 16.772,45 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16.974,55 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 16.887,92 Einheiten.

SPI auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, einen Wert von 16.210,86 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 26.02.2025, notierte der SPI bei 17.220,74 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wies am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, einen Stand von 15.936,35 Punkten auf.

Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 9,23 Prozent nach oben. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Zählern.

SPI-Top-Flop-Liste

Die Top-Aktien im SPI sind aktuell Adval Tech (+ 8,74 Prozent auf 56,00 CHF), Edisun Power Europe (+ 7,18 Prozent auf 44,80 CHF), EFG International (+ 6,64 Prozent auf 14,14 CHF), DOTTIKON ES (+ 4,83 Prozent auf 217,00 CHF) und Klingelnberg (+ 4,65 Prozent auf 13,50 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,77 Prozent auf 17,08 CHF), Orior (-3,86 Prozent auf 14,44 CHF), Phoenix Mecano (-3,40 Prozent auf 455,00 CHF), Peach Property Group (-3,23 Prozent auf 5,99 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-2,38 Prozent auf 0,21 CHF).

SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2.522.246 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Nestlé mit 243,548 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

In diesem Jahr verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,20 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema