Krise oder Einstiegschance? So bewerten Analysten die Kursschwäche der Microsoft-Aktie
• Evercore stuft Microsoft trotz jüngster Schwäche weiter mit "Outperform" ein
• Analysten sehen im Rückgang eine Kaufgelegenheit
• Starkes Aufwärtspotenzial
Seit Januar hat die Microsoft-Aktie an der NASDAQ rund 20 Prozent zugelegt. Zuletzt schwächelte der Anteilsschein aber: Auf Monatssicht ist ein Minus von rund sechs Prozent zu sehen. Kein Grund zur Sorge, glauben Analysten.
Evercore sieht Kaufgelegenheit
Trotz des jüngsten Kursrückgangs sei die Microsoft-Aktie weiterhin gut für langfristiges Wachstum positioniert, zitiert "Investing" aus einer Analystenmitteilung von Evercore. Damit nehmen die Experten Bezug auf die jüngste Kursschwäche, die nach durchaus starken Quartalszahlen aufgekommen war und die dafür gesorgt hatte, dass das Rekordhoch von 555,45 US-Dollar deutlich außer Sichtweite geraten ist.
Für Evercore ist dies aber nicht als schlechtes Omen zu werten: "Fundamental betrachtet sehen wir keine ausreichenden Gründe für die jüngste Underperformance", schrieben die Analysten von Evercore und verwiesen auf Gespräche mit Investoren und dem Investor-Relations-Team von Microsoft. Immerhin habe sich die Aktie seit ihren Tiefstständen im April auch um 61 Prozent erholt, bevor der Kursrückgang eingesetzt hatte.
Outperform-Rating bleibt
Vor diesem Hintergrund halten die Analysten auch an ihrem "Outperform"-Rating für die Microsoft-Aktie fest und haben das Kursziel von 625 US-Dollar bestätigt. Ausgehend vom Schlusskurs vom Montag hat die Microsoft-Aktie ihrer Einschätzung nach damit noch ein Aufwärtspotenzial von mehr als 25 Prozent.
Große Hoffnungen setzen sie dabei auf das Azure-Cloud-Wachstum, wo sie sich ein Plus von 30 Prozent im Geschäftsjahr 2026 erhoffen. Evercore erklärte, Microsofts Fähigkeit, KI in den nächsten drei bis fünf Jahren über Infrastruktur- und Anwendungsebenen hinweg zu monetarisieren, untermauere die optimistische Einschätzung. "Unabhängig vom genauen Grund für die relative Schwäche im letzten Monat sind wir der Ansicht, dass MSFT aufgrund der langfristigen Wertsteigerung des Geschäfts eine gute Investition ist. In dieser Hinsicht sind wir weiterhin zuversichtlich, dass das Unternehmen mit Blick auf die nächsten drei bis fünf Jahre gut aufgestellt ist, um KI sowohl auf Infrastruktur- als auch auf Agentenebene zu monetarisieren", zitiert "Investing" die Marktexperten weiter.
An der Börse wurde die Einschätzung von Evercore positiv aufgenommen: Die Microsoft-Aktie legte am Montag 0,65 Prozent auf 498,20 US-Dollar zu. Am Dienstag geht es erneut zeitweise 0,2 Prozent nach oben auf 499,22 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Peteri / Shutterstock.com, Asif Islam / Shutterstock.com, turtix / Shutterstock.com, James Marvin Phelps / Shutterstock.com