Diginex-Aktie sackt dennoch ab: Neue KI-Plattform zur CO2-Bilanzierung
• Diginex startet KI-Plattform "diginexGHG" für automatisierte CO2-Berichterstattung
• Jüngste Übernahmen und Allianzen schüren weiter Spekulationen
• Aktie bleibt hochvolatil - Wochenplus von fast 30 Prozent
Diginex startet KI-Plattform für CO2-Berichterstattung
Mit "diginexGHG" hat Diginex am Dienstag eine neue KI-gestützte Plattform vorgestellt, die Unternehmen bei der automatisierten Erfassung und Analyse ihrer CO2-Emissionen unterstützen soll. Die Software basiert auf dem international anerkannten Greenhouse Gas Protocol und deckt die Bereiche Scope 1 bis 3 ab - also direkte, indirekte sowie vor- und nachgelagerte Emissionen.
Diginex-CEO Mark Blick betonte, dass die Plattform in einer Phase wachsender regulatorischer Anforderungen auf den Markt kommt. Unternehmen weltweit stehen zunehmend unter Druck, ihre Emissionsdaten offenzulegen - etwa durch neue Gesetze in Kalifornien oder die europäischen CSRD-Vorgaben. "diginexGHG" nutzt künstliche Intelligenz, um Emissionsdaten zu automatisieren und die Berichterstattung effizienter zu gestalten. Entwickelt wurde die Plattform in Zusammenarbeit mit Forward Earth, einem Spezialisten für KI-gestützte Umweltlösungen.
Übernahmen befeuern weiter die Spekulation
Der Produktlaunch reiht sich in eine Serie strategischer Schritte ein, die in den vergangenen Wochen für Fantasie bei Anlegern sorgten. Anfang Oktober hatte Diginex die Übernahme des dänischen ESG-Datenunternehmens Matter DK ApS abgeschlossen. Parallel dazu wurde eine Allianz mit iNEED in Indonesien vereinbart, um ESG-Reportinglösungen für mehr als 1.000 ländliche Banken bereitzustellen.
Diese Expansionen stärken die Position des Unternehmens im internationalen Nachhaltigkeitssektor, haben aber zugleich die zuletzt ohnehin extreme Kursvolatilität weiter angeheizt.
Weiterhin hohes Niveau bei Kursschwankungen
Nach heftigen Kursbewegungen in den vergangenen Wochen setzt sich die Achterbahnfahrt der Diginex-Aktie weiter fort: Am Montag fuhr das Papier an der NASDAQ Gewinne von 3,09 Prozent ein und notierte bei 25,70 US-Dollar. Im Handel am Dienstag fiel die Aktie um 9,34 Prozent auf 23,30 US-Dollar. Seit Jahresbeginn summiert sich der Kursanstieg dennoch auf beeindruckende 2.641,33 Prozent.
Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von rund 29,8 Prozent. Beobachter sprechen von einer Spekulationswelle, die durch Unternehmensmeldungen immer wieder befeuert wird. Trotz der außergewöhnlichen Performance bleibt die Aktie hochvolatil - ein klares Zeichen für die weiterhin spekulative Marktstimmung.
Zwischen Innovation und Risiko
Mit der neuen Plattform "diginexGHG" positioniert sich Diginex als Technologietreiber im ESG-Bereich und erweitert sein Angebot um ein zukunftsrelevantes Produkt. Die jüngsten Übernahmen und Partnerschaften unterstreichen den Expansionskurs des Unternehmens, treiben aber zugleich die Spekulation an. Die Aktie bleibt ein Titel mit hohem Potenzial - und ebenso hohem Risiko.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: bluebay / Shutterstock.com