Erneute Kursgewinne voraus: Experte erwartet neue Rekordhöhen für die Tesla-Aktie

22.09.2025 17:05:00

Die Tesla-Aktie hat zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen - und wenn es nach einem Analysten von Baird geht, könnte dies erst der Anfang sein.

• Baird-Analyst hebt Tesla-Kursziel auf 548 US-Dollar an und erwartet neue Rekorde
• Langfristiges Potenzial durch Robotaxis, Robotik, günstige Modelle und FSD-Abos
• Mögliche Bewertung bis 2035 zwischen 5,5 und 12 Billionen US-Dollar

Das bisherige Rekordhoch der Tesla-Aktie liegt bei 479,86 US-Dollar und wurde im Dezember vergangenen Jahres an der NASDAQ markiert. Seitdem war der Anteilsschein teils starken Schwankungen unterworfen, konnte sich in den letzten drei Monaten aber wieder deutlicher erholen - nach Kursgewinnen am Freitag geht es für die Tesla-Aktie auch am Montag erneut um 3,27 Prozent auf 440,01 US-Dollar nach oben.

Analyst erwartet neue Rekorde

Für Ben Kallo, Analyst bei Baird, ist dies aber nur eine Zwischenbilanz. Er hat die Tesla-Aktie unlängst auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 320 US-Dollar auf 548 US-Dollar nach oben korrigiert. Damit traut der Experte dem Anteilsschein des EV-Unternehmens deutliche neue Rekordhöhen zu.

Zur Begründung für seine positive Bewertung führte Kallo an, dass Tesla seiner Ansicht nach voraussichtlich führend in der sogenannten "Ära der physischen KI" sein wird, wie er bei Teslarati zitiert wird. Obwohl die jüngsten Quartalszahlen wenig überzeugend ausgefallen waren, hat die Tesla-Aktie auf Monatssicht den S&P 500 nach Performance deutlich in den Schatten gestellt. "Die relativ verhaltenen Aktienreaktionen nach einer Reihe weniger herausragender Quartale und die Zusendung von Investoreninformationen zu langfristigen Initiativen lassen uns vermuten, dass sich der Fokus für TSLA zunehmend auf die Zukunft verlagert hat. Wir erwarten nun eine Outperformance der Aktie, da TSLA zunehmend als führend im Bereich der physischen KI angesehen wird", so der Experte in einer Investorennotiz.

Neuer Vergütungsplan für Elon Musk im Fokus

Auch die Tatsache, dass das Unternehmen unlängst einen neuen Vergütungsplan für seinen Konzernchef verabschiedet hat, das mit überaus ehrgeizigen Konzernzielen einher geht und ehrgeizige Meilensteine voraussetzt, sieht Kallo positiv. Immerhin wurde im Rahmen des Pakets unter anderem die Auslieferung von 20 Millionen Fahrzeugen pro Jahr, der Einsatz von einer Million Robotern und einer Million Robotertaxis sowie 10 Millionen Abonnements für vollautonomes Fahren (FSD) vereinbart.

Sollte der Minimalfall eintreten, sieht der Baird-Analyst für Tesla bis zum Jahr 2035 eine Bewertung von über 5,5 Billionen US-Dollar voraus. Im besten Fall, wenn die vereinbarten Meilensteine also sogar übertroffen werden, sei ein Potenzial von bis zu 12 Billionen US-Dollar und 3.000 US-Dollar pro Aktie denkbar.

Insbesondere auf das Robotikgeschäft setzt der Baird-Analyst darüber hinaus große Hoffnungen, die sich auch kurzfristig positiv auf das Wachstum des Unternehmens durchschlagen könnten. Zeitgleich hebt er die Einführung günstigerer Fahrzeuge und den Markteintritt neuer Robotaxis hervor und sieht Wachstumstreiber auch im Energiespeicher- und Softwaregeschäft. Tesla habe "viele Eisen im Feuer", so der Experte weiter.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com, pio3 / Shutterstock.com, Pe3k / Shutterstock.com, Justin Sullivan/Getty Images

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema