RWE Aktie News: RWE wird am Donnerstagmittag ausgebremst

15.05.2025 12:05:08

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Donnerstagmittag die Aktie von RWE. Die Aktie notierte zuletzt mit Verlusten. Im XETRA-Handel verbilligte sie sich um 0,4 Prozent auf 32,08 EUR.

Um 11:48 Uhr rutschte die RWE-Aktie in der XETRA-Sitzung um 0,4 Prozent auf 32,08 EUR ab. Das Tagestief markierte die RWE-Aktie bei 30,94 EUR. Zum XETRA-Handelsstart notierte das Papier bei 31,80 EUR. Bisher wurden via XETRA 1.383.366 RWE-Aktien gekauft oder verkauft.

Der Anteilsschein kletterte am 16.05.2024 auf bis zu 36,35 EUR und markierte damit ein 52-Wochen-Hoch. Der aktuelle Kurs der RWE-Aktie ist somit 13,31 Prozent vom 52-Wochen-Hoch entfernt. Am 19.12.2024 sank das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Tief bei 27,76 EUR. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der RWE-Aktie 13,47 Prozent sinken.

In diesem Jahr prognostizieren Analysten eine Dividende in Höhe von 1,18 EUR. Im Vorjahr hatte RWE 1,10 EUR je Aktie an seine Anleger ausbezahlt. Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 42,22 EUR.

Am 20.03.2025 äußerte sich RWE zu den Kennzahlen des am 31.12.2024 ausgelaufenen Quartals. Der Verlust je Aktie belief sich auf -0,05 EUR. Im Vorjahresquartal lag der Verlust mit -3,17 EUR ebenfalls auf diesem Niveau. Umsatzseitig wurden 8,27 Mrd. EUR vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte RWE 7,61 Mrd. EUR umgesetzt.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich Jahr 2025 auf 2,22 EUR belaufen, wie Analysten-Schätzungen ergeben.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RWE-Aktie

DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in RWE von vor 10 Jahren abgeworfen

RWE-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats April

DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in RWE von vor 5 Jahren eingefahren

Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!