RWE Aktie News: RWE büßt am Mittag ein

24.07.2025 12:04:26

Zu den Verlierern des Tages zählt am Donnerstagmittag die Aktie von RWE. Die RWE-Aktie notierte im XETRA-Handel zuletzt mit Abschlägen von 1,3 Prozent bei 36,34 EUR.

Der RWE-Aktie ging im XETRA-Handel die Puste aus. Um 11:49 Uhr verlor das Papier 1,3 Prozent auf 36,34 EUR. Das bisherige Tagestief markierte RWE-Aktie bei 36,22 EUR. Bei 36,50 EUR eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Zuletzt stieg das XETRA-Volumen auf 666.393 RWE-Aktien.

Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 22.07.2025 bei 37,78 EUR. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 3,96 Prozent hinzugewinnen. Am 19.12.2024 sank der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Tief bei 27,76 EUR ab. Mit einem Kursverlust von 23,61 Prozent würde die RWE-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.

2024 wurde eine Dividende von Höhe von 1,10 EUR ausgeschüttet. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 1,18 EUR. Analysten bewerten die RWE-Aktie im Durchschnitt mit 42,22 EUR.

Die Bilanz zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel veröffentlichte RWE am 15.05.2025. Das EPS wurde auf 1,07 EUR beziffert. Ein Jahr zuvor waren 2,58 EUR je Aktie erzielt worden. In Sachen Umsatz präsentierte das Unternehmen 6,39 Mrd. EUR – eine Minderung von 3,67 Prozent gegenüber dem Umsatz im Vorjahresviertel. Damals hatte der Konzern einen Umsatz von 6,63 Mrd. EUR eingefahren.

Beim Gewinn 2025 gehen Experten vorab davon aus, dass RWE ein EPS in Höhe von 2,15 EUR in den Büchern stehen haben wird.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RWE-Aktie

DAX 40-Titel RWE-Aktie: Hätte sich eine RWE-Investition von vor 3 Jahren gelohnt?

Aktienempfehlung: So bewertet UBS AG die RWE-Aktie

DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in RWE von vor einem Jahr eingefahren

Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!