RWE Aktie News: RWE tendiert am Nachmittag auf rotem Terrain

25.07.2025 16:08:39

Die Aktie von RWE gehört am Freitagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Die RWE-Aktie gab im XETRA-Handel zuletzt um 0,3 Prozent auf 36,12 EUR nach.

Die RWE-Aktie wies um 15:51 Uhr Verluste aus. Im XETRA-Handel ging es für das Papier um 0,3 Prozent auf 36,12 EUR abwärts. Zwischenzeitlich weitete die RWE-Aktie die Kursverluste bis auf ein Tagestief bei 35,86 EUR aus. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 36,11 EUR. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 520.270 RWE-Aktien.

Mit einem Kursgewinn bis auf 37,78 EUR erreichte der Titel am 22.07.2025 ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 4,60 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der RWE-Aktie. Bei 27,76 EUR erreichte der Anteilsschein am 19.12.2024 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 23,15 Prozent könnte die RWE-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 1,18 EUR, nach 1,10 EUR im Jahr 2024. Im Mittel gehen Analysten von einem Kursziel von 42,22 EUR aus.

RWE ließ sich am 15.05.2025 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wurde die Bilanz zum am 31.03.2025 beendeten Jahresviertel offengelegt. Für das jüngste Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 1,07 EUR ausgewiesen. Im Vorjahresviertel hatte das Unternehmen ein EPS von 2,58 EUR je Aktie generiert. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 6,39 Mrd. EUR – das entspricht einem Minus von 3,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 6,63 Mrd. EUR in den Büchern gestanden hatten.

Auf der Gewinnseite erwarten Experten für das Jahr 2025 2,15 EUR je Aktie in den RWE-Büchern.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur RWE-Aktie

Aktienempfehlung RWE-Aktie: UBS AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse

RWE-Analyse: Deutsche Bank AG vergibt Buy an RWE-Aktie

DAX 40-Titel RWE-Aktie: Hätte sich eine RWE-Investition von vor 3 Jahren gelohnt?

Bildquelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!