Wolfspeed-Aktie im Sinkflug: Steht Wolfspeed kurz vor einem Insolvenzantrag?

21.05.2025 22:04:04

Der US-Chiphersteller Wolfspeed steht offenbar kurz vor einer Insolvenz nach Chapter 11. Schleppende Nachfrage, Verluste und ein Schuldenberg setzen das Unternehmen unter Druck.

• Wolfspeed plant wohl Insolvenz nach Chapter 11
• Unternehmen kämpft mit schleppender Nachfrage
• Wolfspeed-Aktie bricht ein


Wolfspeed wohl vor Insolvenz

Der angeschlagene Halbleiterhersteller Wolfspeed hat laut Wall Street Journal mit einer schleppenden Nachfrage in der Industrie und im Automobilsektor als auch mit Zoll-bedingter Unsicherheit zu kämpfen. Nun bereitet sich Wolfspeed wohl darauf vor, innerhalb weniger Wochen Konkurs anzumelden, da das Unternehmen damit kämpfe, seinen Schuldenberg abzubauen. Wolfspeed wolle einen vorgefertigten Insolvenzplan nach Chapter 11 ausarbeiten, der von der Mehrheit seiner Gläubiger unterstützt wird, berichtete das Wall Street Journal am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Zuvor habe Wolfspeed mehrere Versuche von Gläubigern, seine Schulden außergerichtlich umzustrukturieren, abgelehnt.

Das Unternehmen lehnte laut Reuters eine Stellungnahme ab, als es von der Nachrichtenagentur kontaktiert wurde.

Wolfspeed mit Umsatzrückgang

Wolfspeed hatte Reuters zufolge bereits Anfang des Monats Zweifel an der Unternehmensfortführung geäußert und einen schwächer als erwarteten Jahresumsatz prognostiziert. Für 2026 erwarte das Unternehmen einen Umsatz von 850 Millionen US-Dollar, was unter der Schätzung der Analysten von 958,7 Millionen US-Dollar liege.

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erlitt Wolfspeed einen Umsatzrückgang und weitete seinen Verlust aus. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 185 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 201 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Non-GAAP-Verlust pro Aktie lag bei 0,72 US-Dollar, verglichen mit 0,62 US-Dollar im dritten Quartal 2024.

"Zu Beginn des Jahres hat das Unternehmen einen Plan skizziert, der sich auf die Stärkung unserer Kapitalstruktur, die Verbesserung unseres Weges zur Rentabilität und die Beschaffung von kosteneffizientem Kapital zur Unterstützung unseres Wachstumsplans konzentriert. Ich freue mich, berichten zu können, dass der Vorstand und das Management in Bezug auf alle von uns gesetzten Prioritäten bedeutende Fortschritte gemacht haben", erklärte Tom Werner, Vorsitzender des Vorstands von Wolfspeed, noch Anfang Mai. "Am wichtigsten ist, dass wir weiterhin eng mit unseren Kreditgebern zusammenarbeiten, um unsere Kapitalstruktur zu verbessern, so dass Wolfspeed über ein starkes finanzielles Fundament verfügt, das seinen weiteren Erfolg unterstützt", wird Werner in der Pressemitteilung zur Zahlenvorlage zitiert.

Wolfspeed-Aktie im Sinkflug

Die Wolfspeed-Aktie fiel am Mittwoch im NYSE-Handel letztlich um 59,27 Prozent auf 1,2750 US-Dollar. Die Anteilsscheine hatten bereits zuvor seit Jahresbeginn 53 Prozent an Wert verloren auf 3,13 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 20.05.2025).

In den letzten drei Monaten haben neun Wall Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziele für Wolfspeed abgegeben. Von den neun Analysten empfehlen drei die Aktie zum Kauf, zwei raten dazu, das Papier zu halten und vier empfehlen die Anteilsscheine zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 4,13 US-Dollar mit einer hohen Prognose von 8,00 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 2,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 31,95 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 3,13 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema