Schwache Performance in Europa: STOXX 50 am Dienstagmittag schwächer

21.10.2025 12:25:50

Am Dienstag herrscht in Europa ein ruhiger Handel.

Um 12:09 Uhr gibt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,01 Prozent auf 4.791,87 Punkte nach. Zuvor eröffnete der Index bei 4.797,22 Zählern und damit 0,099 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.792,48 Punkte).

Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 4.797,77 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.788,63 Punkten lag.

STOXX 50 seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, bei 4.596,94 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.484,93 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 21.10.2024, wurde der STOXX 50 mit 4.459,75 Punkten gehandelt.

Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 10,44 Prozent zu. Bei 4.826,72 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit HSBC (+ 1,94 Prozent auf 9,89 GBP), RELX (+ 1,73 Prozent auf 34,64 GBP), National Grid (+ 0,94 Prozent auf 11,43 GBP), Rheinmetall (+ 0,77 Prozent auf 1.773,00 EUR) und Intesa Sanpaolo (+ 0,75 Prozent auf 5,51 EUR). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen ABB (Asea Brown Boveri) (-1,29 Prozent auf 58,22 CHF), Siemens (-1,23 Prozent auf 240,20 EUR), UBS (-1,02 Prozent auf 29,97 CHF), Unilever (-0,82 Prozent auf 46,21 GBP) und AstraZeneca (-0,69 Prozent auf 124,78 GBP).

Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50

Aktuell weist die HSBC-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 5.482.119 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 348,453 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der STOXX 50-Aktien

Unter den STOXX 50-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 6,67 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index verzeichnet die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,45 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Noch mehr Börse: finanzen.net gibt's jetzt auch auf Instagram

Frische Daten, Analysen sowie die spannendsten Nachrichten findest Du jetzt auch in Deinem Instagram-Stream (Account-Name finanzennet).

Hier finanzen.net bei Instagram folgen

Weitere News zum Thema