Schwache Performance in Europa: STOXX 50 beginnt Dienstagshandel im Minus
Am Dienstag bewegt sich der STOXX 50 um 09:10 Uhr via STOXX 0,19 Prozent schwächer bei 4.601,11 Punkten. In den Handel ging der STOXX 50 0,056 Prozent schwächer bei 4.607,13 Punkten, nach 4.609,71 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.607,13 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.601,11 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.554,67 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, einen Stand von 4.454,06 Punkten. Der STOXX 50 lag noch am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, bei 4.453,09 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 6,05 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind derzeit UniCredit (+ 1,43 Prozent auf 64,00 EUR), UBS (+ 1,23 Prozent auf 32,93 CHF), Rolls-Royce (+ 0,85 Prozent auf 11,73 GBP), GSK (+ 0,82 Prozent auf 15,31 GBP) und London Stock Exchange (LSE) (+ 0,71 Prozent auf 84,60 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Rio Tinto (-0,87 Prozent auf 48,72 GBP), BP (-0,76 Prozent auf 4,31 GBP), AstraZeneca (-0,76 Prozent auf 110,04 GBP), Unilever (-0,73 Prozent auf 43,55 GBP) und Rheinmetall (-0,65 Prozent auf 1.975,50 EUR).
Die teuersten Konzerne im STOXX 50
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 787.050 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie hat im STOXX 50 mit 319,661 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Fokus
Die BNP Paribas-Aktie hat mit 7,60 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Unter den Aktien im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,81 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com