Schwache Performance in Europa: STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag schwächer
Der STOXX 50 sinkt im STOXX-Handel um 15:40 Uhr um 1,11 Prozent auf 4.521,46 Punkte. Zuvor eröffnete der Index bei 4.564,36 Zählern und damit 0,171 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4.572,20 Punkte).
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4.564,36 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.519,83 Punkten lag.
STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche kletterte der STOXX 50 bereits um 1,31 Prozent. Vor einem Monat, am 11.06.2025, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.571,24 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, bei 4.097,65 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.07.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4.528,97 Punkte.
Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 4,21 Prozent zu Buche. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top- und Flop-Aktien im STOXX 50
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind derzeit BP (+ 2,34 Prozent auf 3,98 GBP), BAT (+ 1,40 Prozent auf 37,59 GBP), Rolls-Royce (+ 0,94 Prozent auf 9,85 GBP), RELX (+ 0,33 Prozent auf 40,05 GBP) und National Grid (+ 0,10 Prozent auf 10,27 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen GSK (-2,41 Prozent auf 14,20 GBP), UniCredit (-2,14 Prozent auf 58,01 EUR), Diageo (-2,12 Prozent auf 19,07 GBP), Richemont (-1,95 Prozent auf 148,60 CHF) und Intesa Sanpaolo (-1,93 Prozent auf 4,90 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 22.806.615 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 306,929 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,77 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,51 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com