Schwache Performance in Europa: STOXX 50 sackt schlussendlich ab
Der STOXX 50 tendierte im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,22 Prozent leichter bei 4.553,03 Punkten. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,238 Prozent auf 4.573,95 Punkte an der Kurstafel, nach 4.563,07 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 4.551,47 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.591,86 Punkten.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0,009 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, stand der STOXX 50 bei 4.477,47 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.06.2025, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4.586,47 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.09.2024, wies der STOXX 50 4.365,40 Punkte auf.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 4,94 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Punkten verzeichnet.
Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell HSBC (+ 1,82 Prozent auf 9,97 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,65 Prozent auf 56,62 CHF), Rolls-Royce (+ 1,15 Prozent auf 11,00 GBP), Airbus SE (+ 0,54 Prozent auf 188,58 EUR) und National Grid (+ 0,48 Prozent auf 10,37 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil RELX (-4,19 Prozent auf 33,37 GBP), SAP SE (-2,87 Prozent auf 223,70 EUR), Deutsche Telekom (-2,16 Prozent auf 29,95 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,47 Prozent auf 522,40 EUR) und Diageo (-1,34 Prozent auf 19,20 GBP).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im STOXX 50 ist die HSBC-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 18.398.203 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 mit 268,382 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,64 zu Buche schlagen. Mit 6,92 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com