Schwache Performance in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0,61 Prozent schwächer bei 4.458,54 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 4.473,73 Zählern und damit 0,268 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4.485,73 Punkte).
Bei 4.458,54 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4.473,73 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,420 Prozent nach unten. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 04.06.2025, den Wert von 4.568,18 Punkten. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 04.04.2025, bei 4.226,43 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 04.07.2024, bei 4.531,71 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 2,76 Prozent. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell BAT (+ 0,65 Prozent auf 35,53 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,43 Prozent auf 4,90 EUR), Enel (+ 0,38 Prozent auf 8,21 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,35 Prozent auf 31,13 EUR) und Rolls-Royce (+ 0,30 Prozent auf 9,57 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Richemont (-1,56 Prozent auf 148,45 CHF), Diageo (-1,03 Prozent auf 18,92 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-1,02 Prozent auf 106,75 GBP), BASF (-0,95 Prozent auf 41,80 EUR) und Siemens (-0,84 Prozent auf 219,45 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Aktuell weist die BP-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 515.258 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 301,212 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien
Im STOXX 50 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie mit 7,62 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com