Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schließt im Minus

09.06.2025 17:57:37

Der LUS-DAX zeigte sich schlussendlich im Minus.

Der LUS-DAX fiel im XETRA-Handel schlussendlich um 0,57 Prozent auf 24.180,50 Punkte zurück.

Der LUS-DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 24.320,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 24.095,50 Punkten lag.

So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn

Der LUS-DAX lag noch vor einem Monat, am 09.05.2025, bei 23.528,00 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, stand der LUS-DAX bei 23.187,00 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.06.2024, erreichte der LUS-DAX einen Stand von 18.539,00 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 21,12 Prozent. Das LUS-DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.472,50 Punkte. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX

Die stärksten Aktien im LUS-DAX sind derzeit Infineon (+ 1,43 Prozent auf 36,42 EUR), BASF (+ 1,08 Prozent auf 42,30 EUR), adidas (+ 0,99 Prozent auf 213,50 EUR), Daimler Truck (+ 0,80 Prozent auf 37,93 EUR) und Porsche Automobil vz (+ 0,73 Prozent auf 34,31 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Siemens Energy (-2,86 Prozent auf 86,14 EUR), SAP SE (-1,74 Prozent auf 267,60 EUR), Beiersdorf (-1,34 Prozent auf 118,15 EUR), Allianz (-1,32 Prozent auf 350,60 EUR) und Deutsche Börse (-1,30 Prozent auf 281,70 EUR).

LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Im LUS-DAX sticht die EON SE-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via XETRA 4.247.105 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 317,719 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 2,72 erwartet. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,83 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema