Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart im Minus
Um 09:25 Uhr notiert der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,16 Prozent schwächer bei 23.302,00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte heute sein Tageshoch bei 23.423,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23.286,50 Punkten lag.
LUS-DAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 20.300,00 Punkten. Der LUS-DAX wies vor drei Monaten, am 06.02.2025, einen Stand von 21.881,00 Punkten auf. Der LUS-DAX erreichte vor einem Jahr, am 06.05.2024, den Stand von 18.207,00 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 16,72 Prozent zu Buche. Das LUS-DAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 23.480,00 Punkten. Bei 18.821,00 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im LUS-DAX
Die Top-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Continental (+ 2,71 Prozent auf 72,00 EUR), Zalando (+ 2,30 Prozent auf 32,95 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 2,06 Prozent auf 46,99 EUR), adidas (+ 0,96 Prozent auf 209,40 EUR) und EON SE (+ 0,55 Prozent auf 15,60 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind hingegen MTU Aero Engines (-3,34 Prozent auf 312,60 EUR), Siemens Energy (-1,64 Prozent auf 72,14 EUR), Airbus SE (-1,07 Prozent auf 156,64 EUR), Siemens Healthineers (-1,04 Prozent auf 47,48 EUR) und Porsche (-0,62 Prozent auf 45,10 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Bank-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 330.045 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 310,662 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Mitglieder im Fokus
2025 hat die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2,89 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,53 Prozent bei der Volkswagen (VW) vz-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com