Schwache Performance in Frankfurt: MDAX sackt nachmittags ab
Am Dienstag notiert der MDAX um 15:40 Uhr via XETRA 0,03 Prozent schwächer bei 30.984,34 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 320,403 Mrd. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Verluste von 0,036 Prozent auf 30.981,89 Punkte an der Kurstafel, nach 30.993,03 Punkten am Vortag.
Der MDAX verzeichnete bei 30.915,18 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 31.026,52 Einheiten.
MDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, bei 31.098,37 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.05.2025, verzeichnete der MDAX einen Stand von 30.131,65 Punkten. Der MDAX verzeichnete vor einem Jahr, am 19.08.2024, den Stand von 24.955,08 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 20,47 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der MDAX bereits ein Jahreshoch bei 31.754,30 Punkten. Bei 23.135,20 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
MDAX-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im MDAX sind aktuell HelloFresh (+ 7,70 Prozent auf 8,11 EUR), WACKER CHEMIE (+ 4,28 Prozent auf 69,45 EUR), PUMA SE (+ 4,08 Prozent auf 18,00 EUR), Delivery Hero (+ 3,89 Prozent auf 23,51 EUR) und LANXESS (+ 3,04 Prozent auf 25,10 EUR). Schwächer notieren im MDAX derweil HENSOLDT (-8,55 Prozent auf 80,75 EUR), RENK (-8,31 Prozent auf 56,97 EUR), IONOS (-2,33 Prozent auf 37,80 EUR), Nordex (-2,18 Prozent auf 21,58 EUR) und United Internet (-2,11 Prozent auf 25,02 EUR).
Welche MDAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im MDAX sticht die thyssenkrupp-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.545.051 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die Talanx-Aktie hat im MDAX mit 31,736 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der MDAX-Werte
Die TUI-Aktie verzeichnet mit 7,18 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX. Unter den Aktien im Index zeigt die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 17,21 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com