Schwache Performance in Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags

19.09.2025 15:57:48

Der LUS-DAX notiert heute im negativen Bereich.

Um 15:55 Uhr bewegt sich der LUS-DAX im XETRA-Handel 0,28 Prozent leichter bei 23.644,50 Punkten.

Im Tagestief notierte der LUS-DAX bei 23.594,50 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 23.785,00 Punkten.

LUS-DAX auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den LUS-DAX bereits um Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 19.08.2025, lag der LUS-DAX-Kurs bei 24.349,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.06.2025, stand der LUS-DAX noch bei 23.069,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.09.2024, wies der LUS-DAX einen Wert von 18.970,00 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 18,44 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des LUS-DAX beträgt derzeit 24.645,00 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 18.821,00 Punkten.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Sartorius vz (+ 1,89 Prozent auf 209,80 EUR), Airbus SE (+ 1,26 Prozent auf 194,20 EUR), Deutsche Bank (+ 0,90 Prozent auf 30,73 EUR), EON SE (+ 0,74 Prozent auf 15,59 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 0,72 Prozent auf 43,45 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen derweil Zalando (-2,76 Prozent auf 26,47 EUR), Symrise (-2,00 Prozent auf 76,62 EUR), Infineon (-1,97 Prozent auf 33,02 EUR), Continental (-1,93 Prozent auf 55,84 EUR) und Deutsche Börse (-1,69 Prozent auf 226,80 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im LUS-DAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 5.491.517 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 253,533 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick

Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3,86 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,57 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema