Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX am Nachmittag im Minus

14.11.2025 15:57:45

Der TecDAX zeigt sich derzeit mit negativen Notierungen.

Am Freitag tendiert der TecDAX um 15:40 Uhr via XETRA 1,35 Prozent schwächer bei 3.500,80 Punkten. An der Börse sind die im TecDAX enthaltenen Werte damit 567,765 Mrd. Euro wert. In den Handel ging der TecDAX 0,456 Prozent tiefer bei 3.532,40 Punkten, nach 3.548,58 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des TecDAX betrug 3.474,50 Punkte, das Tageshoch hingegen 3.537,69 Zähler.

TecDAX seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 0,065 Prozent aufwärts. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.646,41 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, wies der TecDAX 3.771,54 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 14.11.2024, stand der TecDAX bei 3.385,81 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 1,87 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit Nagarro SE (+ 27,33 Prozent auf 57,30 EUR), Bechtle (+ 14,16 Prozent auf 39,82 EUR), SMA Solar (+ 4,05 Prozent auf 29,78 EUR), CANCOM SE (+ 3,01 Prozent auf 25,70 EUR) und Deutsche Telekom (+ 0,07 Prozent auf 27,29 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen PNE (-4,28 Prozent auf 10,28 EUR), Eckert Ziegler (-3,92 Prozent auf 16,19 EUR), EVOTEC SE (-3,74 Prozent auf 5,25 EUR), Drägerwerk (-3,28 Prozent auf 67,90 EUR) und Infineon (-3,15 Prozent auf 34,76 EUR).

Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im TecDAX ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4.136.729 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im TecDAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 248,668 Mrd. Euro den größten Anteil.

Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,86 erwartet. Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,49 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema