Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Mittag leichter
Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,63 Prozent schwächer bei 3.627,44 Punkten. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 585,253 Mrd. Euro. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0,086 Prozent tiefer bei 3.647,31 Punkten, nach 3.650,45 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der TecDAX bei 3.647,91 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 3.622,06 Punkten.
TecDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche fiel der TecDAX bereits um 3,13 Prozent zurück. Der TecDAX lag am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2025, bei 3.648,46 Punkten. Am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2025, stand der TecDAX noch bei 3.851,47 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.302,24 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 5,55 Prozent aufwärts. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3.994,94 Punkten. 3.010,36 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im TecDAX
Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit AIXTRON SE (+ 2,31 Prozent auf 13,72 EUR), HENSOLDT (+ 1,69 Prozent auf 93,35 EUR), PNE (+ 0,55 Prozent auf 10,90 EUR), Kontron (+ 0,53 Prozent auf 22,70 EUR) und Carl Zeiss Meditec (+ 0,32 Prozent auf 43,74 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind derweil SMA Solar (-3,49 Prozent auf 25,96 EUR), United Internet (-2,91 Prozent auf 26,70 EUR), Siltronic (-2,76 Prozent auf 54,65 EUR), IONOS (-2,54 Prozent auf 30,75 EUR) und 1&1 (-2,06 Prozent auf 21,35 EUR).
Die teuersten Unternehmen im TecDAX
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.222.338 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 257,150 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Blick
2025 präsentiert die TeamViewer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,74 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag