Schwache Performance in London: FTSE 100 liegt zum Handelsstart im Minus
Am Montag sinkt der FTSE 100 um 09:10 Uhr via LSE um 0,07 Prozent auf 9.210,61 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,683 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 9.216,67 Punkten, nach 9.216,67 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte heute sein Tagestief bei 9.208,92 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 9.221,74 Punkten lag.
FTSE 100-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 22.08.2025, wies der FTSE 100 einen Wert von 9.321,40 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 wurde am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, mit 8.774,65 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, einen Stand von 8.229,99 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 11,51 Prozent zu. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt aktuell bei 9.357,51 Punkten. Bei 7.544,83 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind derzeit Fresnillo (+ 3,93 Prozent auf 23,65 GBP), Rio Tinto (+ 1,54 Prozent auf 46,70 GBP), Glencore (+ 1,17 Prozent auf 3,17 GBP), Antofagasta (+ 0,65 Prozent auf 23,38 GBP) und Centrica (+ 0,57 Prozent auf 1,69 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen derweil International Consolidated Airlines (-1,51 Prozent auf 3,78 GBP), easyJet (-1,49 Prozent auf 4,46 GBP), BT Group (-1,10 Prozent auf 1,96 GBP), Haleon (-1,00 Prozent auf 3,35 GBP) und Segro (-1,00 Prozent auf 6,30 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im FTSE 100 kann derzeit die Glencore-Aktie aufweisen. 1.506.655 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die HSBC-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 203,840 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,42 zu Buche schlagen. Die WPP 2012-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,92 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com