Schwache Performance in Wien: ATX verliert
Um 15:39 Uhr notiert der ATX im Wiener Börse-Handel 1,43 Prozent leichter bei 4.037,93 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 125,331 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,173 Prozent leichter bei 4.089,34 Punkten in den Handel, nach 4.096,41 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4.095,40 Punkte, das Tagestief hingegen 4.027,44 Zähler.
So bewegt sich der ATX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche fiel der ATX bereits um 0,587 Prozent zurück. Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, den Wert von 4.175,93 Punkten. Der ATX notierte am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, bei 3.852,11 Punkten. Am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, stand der ATX noch bei 3.560,42 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,42 Prozent. Das Jahreshoch des ATX steht derzeit bei 4.356,08 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern erreicht.
Gewinner und Verlierer im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen derzeit Andritz (+ 7,79 Prozent auf 61,60 EUR), DO (+ 1,63 Prozent auf 137,00 EUR), Telekom Austria (+ 1,53 Prozent auf 9,29 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1,25 Prozent auf 81,10 EUR) und EVN (+ 1,11 Prozent auf 22,80 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen Erste Group Bank (-4,62 Prozent auf 58,85 EUR), BAWAG (-4,47 Prozent auf 93,95 EUR), AT S (AT&S) (-4,07 Prozent auf 14,16 EUR), Lenzing (-2,67 Prozent auf 27,35 EUR) und Raiffeisen (-2,54 Prozent auf 23,00 EUR) unter Druck.
ATX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 339.998 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 23,947 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Blick
Die Raiffeisen-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten inne. Mit 9,47 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com