Schwache Performance in Zürich: SLI gibt am Donnerstagnachmittag nach

24.07.2025 15:57:52

Der SLI zeigt sich am Nachmittag wenig bewegt.

Um 15:40 Uhr fällt der SLI im SIX-Handel um 0,08 Prozent auf 2.000,97 Punkte zurück. Zuvor eröffnete der Index bei 2.010,65 Zählern und damit 0,401 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (2.002,62 Punkte).

Der SLI verzeichnete bei 2.017,31 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 1.997,21 Einheiten.

SLI-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche ging es für den SLI bereits um 0,762 Prozent aufwärts. Der SLI wies vor einem Monat, am 24.06.2025, einen Wert von 1.960,46 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 24.04.2025, wurde der SLI mit 1.923,81 Punkten gehandelt. Der SLI wurde vor einem Jahr, am 24.07.2024, mit 1.971,56 Punkten bewertet.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,13 Prozent aufwärts. Das SLI-Jahreshoch liegt aktuell bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top und Flops heute

Die Gewinner-Aktien im SLI sind aktuell Swatch (I) (+ 2,80 Prozent auf 157,90 CHF), Roche (+ 2,03 Prozent auf 266,60 CHF), UBS (+ 1,84 Prozent auf 30,47 CHF), Sandoz (+ 1,70 Prozent auf 47,82 CHF) und Adecco SA (+ 1,65 Prozent auf 25,90 CHF). Zu den schwächsten SLI-Aktien zählen derweil Nestlé (-5,32 Prozent auf 73,61 CHF), VAT (-3,05 Prozent auf 289,10 CHF), ams-OSRAM (-2,85 Prozent auf 10,55 CHF), Kühne + Nagel International (-2,60 Prozent auf 168,75 CHF) und Lonza (-1,79 Prozent auf 560,40 CHF).

Die teuersten Konzerne im SLI

Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. 5.646.005 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 222,883 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SLI-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,99 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,99 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema