Schwache Performance in Zürich: SLI nachmittags in der Verlustzone

25.06.2025 15:57:52

Der SLI verliert am Mittwoch an Wert.

Am Mittwoch fällt der SLI um 15:39 Uhr via SIX um 0,46 Prozent auf 1.951,39 Punkte zurück. Zuvor ging der SLI 0,255 Prozent fester bei 1.965,45 Punkten in den Mittwochshandel, nach 1.960,46 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 1.972,21 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 1.951,21 Punkten verzeichnete.

SLI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche stieg der SLI bereits um 1,02 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SLI wies am vorherigen Handelstag, dem 23.05.2025, einen Stand von 1.986,08 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 25.03.2025, bewegte sich der SLI bei 2.110,36 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.06.2024, erreichte der SLI einen Wert von 1.955,30 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 1,55 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der SLI bislang 2.146,62 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 1.721,32 Zähler.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SLI

Die stärksten Aktien im SLI sind aktuell Logitech (+ 0,99 Prozent auf 71,42 CHF), Alcon (+ 0,97 Prozent auf 70,44 CHF), Sandoz (+ 0,97 Prozent auf 42,71 CHF), Julius Bär (+ 0,84 Prozent auf 52,64 CHF) und Holcim (+ 0,76 Prozent auf 58,40 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen hingegen ams-OSRAM (-3,48 Prozent auf 8,88 CHF), Nestlé (-2,06 Prozent auf 80,29 CHF), SGS SA (-1,87 Prozent auf 80,82 CHF), Givaudan (-1,63 Prozent auf 3.925,00 CHF) und Sika (-1,50 Prozent auf 216,80 CHF).

SLI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1.737.492 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SLI mit 221,654 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Dieses KGV weisen die SLI-Werte auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,73 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,16 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema