Schwache Performance in Zürich: SLI zeigt sich zum Handelsstart schwächer
Der SLI bewegt sich im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,52 Prozent schwächer bei 2.007,90 Punkten. In den Dienstagshandel ging der SLI 0,644 Prozent tiefer bei 2.005,45 Punkten, nach 2.018,44 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 2.004,62 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 2.008,29 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SLI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, wurde der SLI auf 1.994,12 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 26.05.2025, lag der SLI bei 2.008,41 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 26.08.2024, betrug der SLI-Kurs 2.004,25 Punkte.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 4,49 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der SLI bereits ein Jahreshoch bei 2.146,62 Punkten. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
SLI-Top-Flop-Aktien
Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit Lindt (+ 0,67 Prozent auf 12.000,00 CHF), Givaudan (+ 0,35 Prozent auf 3.416,00 CHF), Richemont (+ 0,22 Prozent auf 135,45 CHF), Swisscom (-0,08 Prozent auf 591,00 CHF) und Geberit (-0,13 Prozent auf 601,00 CHF). Die schwächsten SLI-Aktien sind hingegen ams-OSRAM (-1,96 Prozent auf 10,03 CHF), Swiss Life (-1,70 Prozent auf 880,80 CHF), Adecco SA (-1,65 Prozent auf 26,20 CHF), Julius Bär (-1,54 Prozent auf 58,84 CHF) und Zurich Insurance (-1,42 Prozent auf 581,60 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im SLI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 240.581 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SLI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 222,096 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,18 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,95 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com