Schwache Performance in Zürich: SPI fällt letztendlich zurück

21.08.2025 17:57:49

Der SPI verlor schlussendlich an Wert.

Zum Handelsende bewegte sich der SPI im SIX-Handel 0,25 Prozent leichter bei 16.992,74 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,151 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,235 Prozent auf 16.995,72 Punkte an der Kurstafel, nach 17.035,70 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 16.926,46 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 17.024,41 Einheiten.

SPI-Entwicklung im Jahresverlauf

Auf Wochensicht kletterte der SPI bereits um 1,34 Prozent. Vor einem Monat, am 21.07.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 16.701,99 Punkten. Der SPI stand vor drei Monaten, am 21.05.2025, bei 16.998,72 Punkten. Der SPI lag vor einem Jahr, am 21.08.2024, bei 16.274,12 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 9,50 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der SPI bereits ein Jahreshoch bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Zählern.

Tops und Flops im SPI aktuell

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell SoftwareONE (+ 5,67 Prozent auf 6,89 CHF), Banque Cantonale Vaudoise (+ 3,63 Prozent auf 96,95 CHF), Villars SA (+ 3,33 Prozent auf 620,00 CHF), Phoenix Mecano (+ 2,54 Prozent auf 444,00 CHF) und StarragTornos (+ 2,45 Prozent auf 33,50 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Sensirion (-15,34 Prozent auf 64,00 CHF), Curatis (-7,14 Prozent auf 11,05 CHF), BKW (-6,09 Prozent auf 169,60 CHF), Addex Therapeutics (-5,82 Prozent auf 0,06 CHF) und Cicor Technologies (-4,81 Prozent auf 178,00 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 4.296.507 Aktien gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 231,622 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8,83 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema