Schwacher Handel: ATX beendet die Donnerstagssitzung im Minus
Der ATX beendete den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,02 Prozent) bei 4.652,04 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 135,470 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,013 Prozent auf 4.652,26 Punkte an der Kurstafel, nach 4.652,87 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.637,81 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.683,72 Zählern.
So bewegt sich der ATX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang einen Verlust von 2,81 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.07.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.558,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.05.2025, wies der ATX einen Stand von 4.433,37 Punkten auf. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 28.08.2024, bei 3.700,25 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 27,22 Prozent. Bei 4.857,40 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Zählern.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell CA Immobilien (+ 2,59 Prozent auf 23,76 EUR), DO (+ 1,33 Prozent auf 228,00 EUR), Raiffeisen (+ 1,12 Prozent auf 28,92 EUR), Andritz (+ 0,99 Prozent auf 61,10 EUR) und AT S (AT&S) (+ 0,98 Prozent auf 20,65 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil Vienna Insurance (-3,90 Prozent auf 44,40 EUR), UNIQA Insurance (-2,06 Prozent auf 12,34 EUR), Lenzing (-1,84 Prozent auf 26,70 EUR), EVN (-1,71 Prozent auf 23,00 EUR) und CPI Europe (-1,41 Prozent auf 18,94 EUR).
Welche ATX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im ATX ist die Erste Group Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 273.272 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 32,214 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der ATX-Aktien
Unter den ATX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 6,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,23 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com