Schwacher Handel: Das macht der ATX Prime am Mittag
Um 12:09 Uhr notiert der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,49 Prozent leichter bei 2.311,26 Punkten. In den Freitagshandel ging der ATX Prime 0,024 Prozent leichter bei 2.322,05 Punkten, nach 2.322,60 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX Prime lag heute bei 2.308,00 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.323,35 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des ATX Prime
Auf Wochensicht ging es für den ATX Prime bereits um 3,41 Prozent nach unten. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, stand der ATX Prime bei 2.296,34 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.05.2025, stand der ATX Prime bei 2.220,56 Punkten. Vor einem Jahr, am 29.08.2024, wurde der ATX Prime mit 1.849,33 Punkten berechnet.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 26,58 Prozent nach oben. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 2.428,97 Punkten. Bei 1.745,07 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops im ATX Prime
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX Prime zählen aktuell UBM Development (+ 2,34 Prozent auf 21,90 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 1,85 Prozent auf 27,60 EUR), CPI Europe (+ 1,64 Prozent auf 19,25 EUR), Frequentis (+ 1,37 Prozent auf 59,00 EUR) und Semperit (+ 1,08 Prozent auf 13,16 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen Raiffeisen (-1,94 Prozent auf 28,36 EUR), Palfinger (-1,87 Prozent auf 36,70 EUR), Polytec (-1,83 Prozent auf 3,22 EUR), Kapsch TrafficCom (-1,37 Prozent auf 7,20 EUR) und Addiko Bank (-1,34 Prozent auf 22,10 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im ATX Prime weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 48.148 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Erste Group Bank-Aktie mit 31,613 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX Prime.
KGV und Dividende der ATX Prime-Aktien
Unter den ATX Prime-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,24 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com