Schwacher Handel: FTSE 100 präsentiert sich schlussendlich schwächer
Letztendlich sank der FTSE 100 im LSE-Handel um 0,66 Prozent auf 8.938,32 Punkte. Die FTSE 100-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,605 Bio. Euro. In den Dienstagshandel ging der FTSE 100 0,000 Prozent fester bei 8.998,06 Punkten, nach 8.998,06 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte heute sein Tageshoch bei 9.016,98 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 8.938,32 Punkten lag.
So bewegt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, wies der FTSE 100 einen Stand von 8.850,63 Punkten auf. Der FTSE 100 verzeichnete vor drei Monaten, am 15.04.2025, den Wert von 8.249,12 Punkten. Der FTSE 100 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 15.07.2024, bei 8.182,96 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 8,21 Prozent. Das Jahreshoch des FTSE 100 liegt derzeit bei 9.016,98 Punkten. Bei 7.544,83 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Top- und Flop-Aktien im FTSE 100
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind derzeit Experian (+ 4,28 Prozent auf 40,18 GBP), WPP 2012 (+ 1,40 Prozent auf 4,20 GBP), Flutter Entertainment (+ 1,02 Prozent auf 218,60 GBP), Bunzl (+ 0,97 Prozent auf 22,98 GBP) und Associated British Foods (+ 0,86 Prozent auf 21,06 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind hingegen Barratt Developments (-9,41 Prozent auf 3,77 GBP), B&M European Value Retail SA Reg (-9,08 Prozent auf 2,34 GBP), ConvaTec (-5,64 Prozent auf 2,44 GBP), Fresnillo (-4,67 Prozent auf 14,70 GBP) und JD Sports Fashion (-2,60 Prozent auf 0,84 GBP).
Welche Aktien im FTSE 100 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 59.038.045 Aktien gehandelt. Im FTSE 100 weist die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 190,168 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
FTSE 100-Fundamentaldaten
Unter den FTSE 100-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie mit 5,89 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Phoenix Group-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,57 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com