Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 verliert mittags

10.10.2025 12:25:49

Der STOXX 50 bewegt sich aktuell auf rotem Terrain.

Am Freitag steht der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX 0,21 Prozent im Minus bei 4.757,46 Punkten. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,128 Prozent auf 4.761,23 Punkte an der Kurstafel, nach 4.767,34 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.752,45 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 4.770,63 Einheiten.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0,142 Prozent. Der STOXX 50 stand noch vor einem Monat, am 10.09.2025, bei 4.555,96 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 10.07.2025, den Wert von 4.572,20 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.10.2024, lag der STOXX 50 noch bei 4.458,76 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9,65 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. 3.921,71 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im STOXX 50

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Diageo (+ 2,23 Prozent auf 18,32 GBP), Unilever (+ 1,56 Prozent auf 44,90 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 1,21 Prozent auf 88,50 GBP), Nestlé (+ 0,95 Prozent auf 75,69 CHF) und Enel (+ 0,56 Prozent auf 8,33 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Rolls-Royce (-2,31 Prozent auf 11,28 GBP), Rheinmetall (-2,05 Prozent auf 1.865,00 EUR), HSBC (-0,93 Prozent auf 9,99 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,92 Prozent auf 27,51 GBP) und Airbus SE (-0,81 Prozent auf 203,00 EUR).

STOXX 50-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. 6.767.893 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 330,159 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der STOXX 50-Werte

Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 6,81 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema