Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart leichter

10.10.2025 09:27:47

Der STOXX 50 notiert am fünften Tag der Woche trotz positivem Vortag im Minus.

Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0,10 Prozent schwächer bei 4.762,41 Punkten. Zum Start des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,128 Prozent auf 4.761,23 Punkte an der Kurstafel, nach 4.767,34 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4.765,71 Punkte, das Tagestief hingegen 4.760,60 Zähler.

STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 0,038 Prozent. Vor einem Monat, am 10.09.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.555,96 Punkten auf. Der STOXX 50 stand vor drei Monaten, am 10.07.2025, bei 4.572,20 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 10.10.2024, den Wert von 4.458,76 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,76 Prozent. Das Jahreshoch des STOXX 50 liegt derzeit bei 4.826,72 Punkten. 3.921,71 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Intesa Sanpaolo (+ 1,31 Prozent auf 5,58 EUR), Unilever (+ 1,22 Prozent auf 44,75 GBP), Diageo (+ 1,00 Prozent auf 18,10 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,95 Prozent auf 571,60 EUR) und Enel (+ 0,86 Prozent auf 8,36 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Rio Tinto (-1,00 Prozent auf 49,99 GBP), Rolls-Royce (-0,90 Prozent auf 11,45 GBP), AstraZeneca (-0,85 Prozent auf 128,30 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0,63 Prozent auf 27,59 GBP) und BP (-0,61 Prozent auf 4,30 GBP).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im STOXX 50 weist die HSBC-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.659.419 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 330,159 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert aus.

STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick

Im STOXX 50 präsentiert die BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,42 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Intesa Sanpaolo lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,81 Prozent.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema