Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Start des Dienstagshandels den Rückwärtsgang ein
Um 09:24 Uhr gibt der LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,33 Prozent auf 24.373,00 Punkte nach.
Der LUS-DAX erreichte heute sein Tagestief bei 24.361,50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.448,00 Punkten lag.
LUS-DAX-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 05.09.2025, den Stand von 23.648,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.07.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 23.957,00 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 07.10.2024, erreichte der LUS-DAX einen Wert von 19.035,00 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 22,08 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des LUS-DAX liegt derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern verzeichnet.
Die Tops und Flops im LUS-DAX
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Scout24 (+ 1,83 Prozent auf 106,00 EUR), SAP SE (+ 1,06 Prozent auf 234,05 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,83 Prozent auf 29,21 EUR), Hannover Rück (+ 0,75 Prozent auf 267,20 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,67 Prozent auf 226,90 EUR). Schwächer notieren im LUS-DAX hingegen Bayer (-3,25 Prozent auf 27,43 EUR), Zalando (-0,94 Prozent auf 26,45 EUR), Heidelberg Materials (-0,75 Prozent auf 186,50 EUR), Fresenius SE (-0,69 Prozent auf 46,28 EUR) und Daimler Truck (-0,68 Prozent auf 35,29 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Bayer-Aktie ist im LUS-DAX derzeit am höchsten. 317.603 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im LUS-DAX mit 268,033 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
LUS-DAX-Fundamentaldaten
Im LUS-DAX verzeichnet die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,20 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,90 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com