Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich letztendlich leichter
Am Freitag sank der MDAX via XETRA zum Handelsschluss um 0,43 Prozent auf 31.499,05 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 321,238 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,383 Prozent auf 31.512,43 Punkte an der Kurstafel, nach 31.633,56 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des MDAX betrug 31.256,45 Punkte, das Tageshoch hingegen 31.523,19 Zähler.
MDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche kletterte der MDAX bereits um 1,11 Prozent. Noch vor einem Monat, am 25.06.2025, stand der MDAX bei 29.925,98 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.04.2025, betrug der MDAX-Kurs 28.294,65 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 25.07.2024, bewegte sich der MDAX bei 24.951,14 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 22,47 Prozent. Das MDAX-Jahreshoch steht derzeit bei 31.752,97 Punkten. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Top und Flops heute
Zu den Gewinner-Aktien im MDAX zählen aktuell Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (+ 6,95 Prozent auf 112,40 EUR), EVOTEC SE (+ 6,46 Prozent auf 7,25 EUR), flatexDEGIRO (+ 4,30 Prozent auf 26,66 EUR), Gerresheimer (+ 2,40 Prozent auf 49,52 EUR) und Delivery Hero (+ 2,24 Prozent auf 27,79 EUR). Flop-Aktien im MDAX sind derweil PUMA SE (-15,96 Prozent auf 20,70 EUR), TRATON (-4,12 Prozent auf 31,62 EUR), TeamViewer (-3,17 Prozent auf 9,32 EUR), Knorr-Bremse (-2,64 Prozent auf 86,75 EUR) und Bechtle (-2,26 Prozent auf 39,00 EUR).
Diese MDAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die PUMA SE-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im MDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 7.709.523 Aktien gehandelt. Die Talanx-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 30,342 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im MDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der MDAX-Aktien
Im MDAX hat die TUI-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,61 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index bietet die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 15,34 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com