Schwacher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX am Mittag
Am Freitag verbucht der MDAX um 12:09 Uhr via XETRA ein Minus in Höhe von 0,19 Prozent auf 28.903,30 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 342,435 Mrd. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,279 Prozent auf 29.040,45 Punkte an der Kurstafel, nach 28.959,63 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 28.893,12 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 29.212,33 Zählern.
So bewegt sich der MDAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den MDAX bereits um 2,95 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 07.10.2025, wies der MDAX einen Wert von 30.836,16 Punkten auf. Der MDAX stand vor drei Monaten, am 07.08.2025, bei 31.331,47 Punkten. Der MDAX notierte noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 26.529,40 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 12,38 Prozent nach oben. Das MDAX-Jahreshoch liegt aktuell bei 31.754,30 Punkten. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Gewinner und Verlierer im MDAX
Unter den stärksten Aktien im MDAX befinden sich aktuell HENSOLDT (+ 3,65 Prozent auf 90,90 EUR), KRONES (+ 3,34 Prozent auf 123,60 EUR), thyssenkrupp (+ 2,73 Prozent auf 9,25 EUR), HELLA GmbH (+ 1,37 Prozent auf 81,40 EUR) und RENK (+ 1,25 Prozent auf 63,79 EUR). Schwächer notieren im MDAX hingegen Delivery Hero (-5,09 Prozent auf 18,84 EUR), HelloFresh (-3,39 Prozent auf 5,76 EUR), Gerresheimer (-2,95 Prozent auf 24,38 EUR), AUTO1 (-2,86 Prozent auf 25,16 EUR) und AIXTRON SE (-2,74 Prozent auf 17,06 EUR).
MDAX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die Lufthansa-Aktie aufweisen. 823.387 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im MDAX macht die Porsche vz-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 41,282 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Fokus
Im MDAX präsentiert die TUI-Aktie 2026 laut FactSet-Schätzung mit 5,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die RTL-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 17,45 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com