Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX liegt im Minus
Am Freitag fällt der TecDAX um 15:41 Uhr via XETRA um 0,58 Prozent auf 3.840,58 Punkte zurück. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 631,950 Mrd. Euro wert. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0,452 Prozent tiefer bei 3.845,68 Punkten, nach 3.863,13 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des TecDAX lag heute bei 3.830,67 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 3.852,42 Punkten erreichte.
So bewegt sich der TecDAX auf Jahressicht
Auf Wochensicht verlor der TecDAX bereits um 2,65 Prozent. Noch vor einem Monat, am 25.06.2025, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.805,39 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, wurde der TecDAX mit 3.588,29 Punkten berechnet. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.301,19 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 11,75 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern markiert.
TecDAX-Aufsteiger und -Absteiger
Die Top-Aktien im TecDAX sind aktuell EVOTEC SE (+ 5,46 Prozent auf 7,18 EUR), HENSOLDT (+ 0,77 Prozent auf 97,70 EUR), Eckert Ziegler (+ 0,54 Prozent auf 64,85 EUR), QIAGEN (+ 0,42 Prozent auf 43,83 EUR) und SMA Solar (+ 0,39 Prozent auf 20,80 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen TeamViewer (-2,60 Prozent auf 9,37 EUR), ATOSS Software (-2,20 Prozent auf 124,60 EUR), Nagarro SE (-2,17 Prozent auf 56,30 EUR), Bechtle (-2,16 Prozent auf 39,04 EUR) und Sartorius vz (-2,09 Prozent auf 189,50 EUR).
Die teuersten TecDAX-Unternehmen
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die EVOTEC SE-Aktie aufweisen. 2.316.317 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im TecDAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 286,608 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Aktien im Fokus
Die TeamViewer-Aktie hat 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,35 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,37 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag