Schwacher Handel in Wien: ATX Prime sackt nachmittags ab
Um 15:41 Uhr fällt der ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,38 Prozent auf 2.322,90 Punkte zurück. In den Donnerstagshandel ging der ATX Prime 0,000 Prozent stärker bei 2.331,68 Punkten, nach 2.331,68 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 2.318,69 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 2.334,41 Punkten.
So bewegt sich der ATX Prime im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn gab der ATX Prime bereits um 0,359 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 16.09.2025, wies der ATX Prime einen Wert von 2.285,10 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 16.07.2025, betrug der ATX Prime-Kurs 2.232,02 Punkte. Vor einem Jahr, am 16.10.2024, lag der ATX Prime noch bei 1.805,95 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 legte der Index bereits um 27,22 Prozent zu. Bei 2.428,97 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX Prime. Bei 1.745,07 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops im ATX Prime aktuell
Die Gewinner-Aktien im ATX Prime sind derzeit Palfinger (+ 4,05 Prozent auf 32,15 EUR), Wolford (+ 2,29 Prozent auf 3,58 EUR), FACC (+ 1,81 Prozent auf 9,00 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1,39 Prozent auf 80,40 EUR) und Kapsch TrafficCom (+ 1,37 Prozent auf 7,40 EUR). Unter den schwächsten ATX Prime-Aktien befinden sich derweil ZUMTOBEL (-3,54 Prozent auf 3,81 EUR), Vienna Insurance (-2,49 Prozent auf 46,90 EUR), Frequentis (-2,26 Prozent auf 78,00 EUR), voestalpine (-2,18 Prozent auf 31,48 EUR) und UNIQA Insurance (-1,55 Prozent auf 12,68 EUR).
ATX Prime-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die OMV-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX Prime auf. 139.774 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 33,398 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX Prime derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 1,59 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,10 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com